Akupunktur
In unserer Praxis sehen wir die Akupunktur als ergänzende oder begleitende Behandlungsmethode,
die nach
entsprechender schulmedizinischer Diagnostik und eventuell auch erfolgter
schulmedizinischer Therapie eingesetzt werden kann.
Akupunktur nach TCM

Die Akupunktur stellt ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin dar. Sie basiert auf der Lehre von Yin und Yan, später ergänzt durch die Fünf-Elemente-Lehre, und
ist seit 2000 v. Chr. bekannt. Zugrunde liegt
die Erfahrung, dass die Lebensenergie, im Chinesischen Qi genannt, steuernden
Einfluss auf alle Körperfunktionen hat.
>> weiterlesen
Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist eine Akupunkturform,
die sich vorwiegend in Europa entwickelt hat.
An der Ohrmuschel bildet sich der ganze
Körper über sogenannte Reflexzonen genau
ab, hier werden die Nadeln also nur im
Bereich der Ohroberfläche gesetzt.
1
2
>> weiterlesen
Laserakupunktur

Die Laserakupunktur stellt eine völlig schmerzfreie Alternative zur Akupunktur mit Nadeln dar, sie kann sowohl in der Körper-
als auch der Ohrakupunktur eingesetzt
werden. Mit dieser Methode können auch
Kinder und hochsensible Patienten mit „Nadelangst“ behandelt werden.
1